Direkt zum Hauptbereich

Playing around with Facebook Places

So ich habe mich am WE etwas mit den Facebook Places beschäftigt.
Als resultat habe ich meine FB-Playground App nun um Places erweitert.

Man kann sich die Besuchten Plätze der Freunde auf GoogleMaps anzeigen lassen,
mit Bild und Namen und Datum. Und man kann sich dort auch direkt in einen
Platz einchecken.
Man muss nur etwas auf die Entfernung der verschiedenen Checkins achten. Denn
jetzt in Stuttgart einchecken und ne halbe Stunde später in HH das geht dann natürlich nicht.

So hier der link zur Places App:
http://apps.facebook.com/givemelike/?mode=testFQL

Hier noch die wichtigsten Code Snipplets:
einen checkin erstellen:


$arguments = array('message'=>$message, 'place'=>$place_id, coordinates=>'{"latitude":'.$placeDetail['location']['latitude'].', "longitude": '.$placeDetail['location']['longitude'].'}'); 
$this->facebook->api('/me/checkins?access_token='.$this->facebook->getAccessToken(), 'post', $arguments);
Checkins der Freunde abfragen:
$checkins = $this->fbWorker->fql('SELECT checkin_id,coords,tagged_uids,author_uid,page_id,app_id,post_id,timestamp,message FROM checkin WHERE author_uid = me() OR author_uid IN (SELECT uid2 FROM friend WHERE uid1 = me()) ');
Mit der Karte kann man auch recht praktische dinge erstellen, bsp. wäre es denkbar ein Bewegunsprofil von Freunden zu erzeugen oder aber einfach die Wahrscheinlichkeit berechnen wo man welche Person zu welcher Zeit am ehesten trifft. Dazu benötigt man einige checkins der Freunde... aber ich glaube das werde ich mal als nächstes machen ;)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

hackthissite.org Level 8 Basic Lösung

Hier ist ein eingabeformular in welches du deinen Namen schreiben sollst damit es eine Datei anlegen kann. Zum besseren Verständniss einfach mal testen, also "Mustermann" und auf submit klicken. Nun erscheint der Text: Your file has been saved. Please click here view the file. Hier ist die URL der Datei, welche angelegt wurde: http://www.hackthissite.org/missions/basic/8/tmp/mnxdljrz.shtml Genau, es ist eine shtml Datei also ein Server Side Include (SSI) damit kann man Befehle auf dem Server ausführen lassen und das ergebniss wird dann dem client übergeben! Hier musst du aber das Verzeichniss auslesen damit wir informationen über den Inhalt bekommen. Geb nun einfach mal folgendes in das Feld für den Namen ein: Richtig, ls bei unix/linux "list directory" zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses an. Das neu hinzugefügte hier ist "ls ../" ../ heißt ein Verzeichniss nach oben. Also nicht in http://www.hackthissite.org/missions/basic/...

hackthissite.org Level 5 Basic Lösung

Level 5 ist fast gleich wie der Level 4 nur mit dem kleinen Unterschied dass das Skript auf dem Server nun auch schaut woher die Anfrage kommt. Es überprüft also die Referer Url. Damit wir dies umgehen können wird das Skript aus 4 nur Modifiziert. Der HTTP Anfrage wird folgende Zeile hinzugefügt: Referer:http://www.hackthissite.org/missions/basic/5/index.php\r\n So und schon ist auch dass Problem behoben! Das Skript level5.php gibts auch zum Download.

Magento - Simple Google Shopping - Add PHP code direct in XML Template

Magento - Extension "Simple Google Shopping" von wyomind Um das Template anzupassen gibt es hier auch die Möglichkeit PHP code direkt in das XML Template zu schreiben.  Dies kann hilfreich sein wenn man Felder aus Magento ändern möchte und dazu ein if Konstrukt benötigt. Hier ein Beispielhaftes Template für Simple Google Shopping mit PHP code direkt im template: Wichtig: der code muss ein "return" statement besitzen. Denn nur der Wert welcher vom PHP Block returned wird, ist nacher im google shopping XML file vorhanden.   Simple Google Shopping Extension